
Mehr Zeit fürs Leben: Tipps für das Arbeitszeitmodell Vier-Tage-Woche
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei: Von einem solchen Arbeitszeitmodell erhoffen sich viele Beschäftigte eine bessere Work-Life-Balance. Möglich ist das sogar ohne die Inanspruchnahme von Teilzeit. München/Geilenkirchen/Wien (dpa/tmn) – Einkaufen, Arzttermin, Spielplatzbesuch oder Joggingrunde – für

It’s a match: So klappt Jobsharing in der Praxis
Die 40-Stunden-Woche passt immer weniger in die Lebenskonzepte der Menschen. Jobsharing ist ein Modell, um das aufzufangen. Drei Tandems erzählen, worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt. München (dpa/tmn) – «Lydecca», unter diesem Namen sind

Muss der Anspruch auf Homeoffice für alle Mitarbeiter gelten?
Von zu Hause aus arbeiten, hat oft Vorteile für Berufstätige. Und wenn ein Mitarbeiter das darf, dürfen alle anderen das automatisch auch, oder? Ganz so einfach ist es nicht. Berlin (dpa/tmn) – Arbeitet ein Kollege

Umfrage: Vier von zehn Unternehmen bieten Arbeit im Homeoffice an
Berlin (dpa/tmn) – In vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) haben Beschäftigte die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten. Das zeigt eine Umfrage unter 855 Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Unternehmen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dem

Drei Punkte für eine bessere Work-Life-Balance
Berlin (dpa/tmn) – Wer im neuen Jahr beruflich etwas kürzertreten möchte, um mehr Zeit für sich oder die Familie zu haben, sollte drei wesentliche Punkte beachten. Das rät Prof. Jutta Rump, Arbeitszeitexpertin und Themenbotschafterin der