Berufsausbildung oder duales Studium bei TenneT in Bayreuth
„Für die Energiewende spielt unser Unternehmen eine zentrale Rolle. Jeder Mitarbeiter trägt aktiv dazu bei“, begründet Julia Zahner, warum sie sich beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT in Bayreuth beworben hat. Eine besondere Motivation, die die Kauffrau für Büromanagement, die schon vor dem Ausbildungsende ihre Assistenz-Stelle antreten konnte, mit vielen Berufseinsteigern bei TenneT teilt. „Die Fachrichtung Energiewirtschaft ist nicht nur spannend, sondern für uns zukunftsrelevant“, betont auch Marcel Wolfram. Er hat sein duales Studium zum Bachelor of Arts abgeschlossen und ist nun als Referent Umspannwerke im Grid Service am Standort Bayreuth tätig.
Auswahl der Azubis
Jahr für Jahr findet sich TenneT unter den am besten bewerteten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Ein Grund dafür: „Wir behandeln unsere Auszubildenden und Studierenden nicht wie Lehrlinge, sondern integrieren sie als vollwertige Mitarbeiter in unser Tagesgeschäft“, hebt Claudia Schäfer hervor. Sie zeichnet für die Ausbildung bei TenneT Deutschland verantwortlich.
Voraussetzung für potenzielle Auszubildende ist ein mindestens guter mittlerer Bildungsabschluss, mathematisch-naturwissenschaftliche Begabung bzw. sprachlich-wirtschaftliche Affinität bei den angehenden Kaufleuten. Die dualen Studienbewerber sollten ein gutes Abitur bzw. eine fachgebundene Fachhochschulreife mitbringen. Im Auswahlverfahren durchlaufen rund zwei Drittel der Bewerber zunächst einen Online-Test: Wer weiterkommt, nimmt am Bewerbertag teil. „Noch am selben Tag erhielt ich die Zusage von TenneT“, erinnert sich Clara Schettler. Die Bayreutherin startete im September ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der deutschen Unternehmenszentrale. Nach dem Bereich Asset Management leistet sie nun in der Unternehmenskommunikation aktive Unterstützung. „Ich habe gut zu tun und arbeite relativ selbstständig an meinen Projekten“, betont sie.
Auch ihr ist nach erfolgreicher Ausbildung die Übernahme sicher, denn „unsere Übernahmequote liegt bei nahezu 100 Prozent“, weiß Claudia Schäfer. Schließlich bilde TenneT vor allem im Hinblick auf die Besetzung der eigenen Stellen so hochwertig aus.
Ausbildungsrichtungen
- Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement: 2,5 – 3 Jahre
- Industriekaufmann (m/w/d): 2,5 – 3 Jahre
- Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik: 3,5 Jahre
Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Energiewirtschaft: Dauer: 3 Jahre
Grundstufe (1.–3. Semester): Prakt. Ausbildung in Lehrte, Studien-Theorie an der privaten Hochschule Weserbergland in Hameln –
im 3-Monats-Wechsel
Vertiefungsstufe (4.–6. Semester): 4-monatiger Praxisanteil in Bayreuth o. Lehrte, im Wechsel mit 2-monatiger Theorie, Bachelorarbeit bei TenneT
Bachelor of Engineering (B.Eng.) Elektro- und Informationstechnik, Fachrichtung Energieversorgung
Dauer: 5 Jahre
- 18 Mon. Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Lehrte, Berufsschule in Hannover
- 6 Studien-Semester: Hochschule Hannover inkl. Ausbildungsabschluss
- 1 Semester Praxis und Bachelor-Thesis in Bayreuth o. Lehrte
- Praxiseinsätze in vorlesungsfreier Zeit in Bayreuth o. Lehrte
Clara Schettler, Julia Zahner und Marcel Wolfram (v.l.) entschieden sich für eine Ausbildung bzw. ein duales Studium bei TenneT – und leisten damit zugleich sinnstiftende Arbeit für die Realisierung der Energiewende.